Gulaschkanone: Test & Vergleich (02/2023) » Top 5

Herzlich willkommen bei den Testberichten zum Gulaschkanonen Test 2023. Unsere Redaktion zeigt Dir hier alle von uns unter die Lupe genommenen Gulaschkanonen. Wir haben alle Informationen die wir bekommen konnten, zusammengestellt und zeigen Dir auch eine Übersicht der Kundenrezensionen, die wir im Netz gefunden haben.
Unser Ziel ist es, Dir die Kaufentscheidung zu erleichtern und Dir zu helfen, die für Dich am besten geeignete Gulaschkanone zu finden.
Zu den am häufigsten gestellten Fragen (FAQ) geben wir Dir im Ratgeberbereich und beim Produkt die richtigen Antworten. Test Videos dürfen nicht fehlen, waren aber leider nicht immer vorhanden. Natürlich gibt es auch noch weitere wichtige Informationen, die Dir dabei helfen sollen, die richtige Gulaschkanone zu kaufen.
Kaufberatung: Das Wichtigste in Kürze
Unsere Kaufempfehlung für Gulaschkanonen
ACTIVA Eintopfofen
- Emaillierter Eintopfofen
- Herausnehmbarer Ascheauffangbehälter
Der Activa ist ein gewöhnlicher Eintopfofen aus Emaille. Im Lieferumfang befindet sich ebenso eine Schöpfkelle aus Edelstahl.
Acerto 31705 Ungarischer Gulaschofen
- UNGARISCHER GULASCHOFEN: Original ungarische Ware in hoher Qualität |...
- OUTDOOR-FEELING: Fördert die Freude am Feiern, Kochen und Essen |...
Mit dem ungarischen Gulaschofen von Acerto gelingen viele Eintöpfe, Suppen, Fleischgerichte, sowie auch Glühwein und Maronen.
BRAST Eintopfofen mit Grillfunktion
- 𝐌𝐮𝐥𝐭𝐢-𝐅𝐮𝐧𝐤𝐭𝐢𝐨𝐧𝐬-𝐖𝐮𝐧𝐝𝐞...
- 𝐃𝐮𝐫𝐜𝐡𝐝𝐚𝐜𝐡𝐭𝐞 𝐁𝐚𝐮𝐰𝐞𝐢𝐬𝐞:...
Wie schon der Titel erwähnt, handelt es sich hier um einen Eintopfofen mit Grillfunktion. Daneben kann man mit dem Brast auch Kochen, Rösten, Hähnchen braten und Dünsten. Somit handelt es sich um ein 5 in 1 Multitalent.
Grillplanet Gulaschkessel
- Abmessungen: Durchmesser des Eintopfofen: ca. 42 cm geeignet für Kessel mit...
Der Gulaschkessel von Grillplanet verfügt über eine Wandstärke von 1,2 mm und wird in Ungarn produziert. Des Weiteren sind der Topf, sowie der Deckel emailliert. Neben dem Einsatz für Suppen, Gulasch und Eintöpfe, kann der Kessel auch als Glühweinkessel benutzt werden.
Grillplanet 9013 Gulaschkessel
- Ungarischer Gulaschkessel 15 Liter Edelstahl
- Lieferung incl. Kochlöffel
Bei diesem Artikel handelt es sich um einen reinen Gulaschkessel aus Edelstahl mit 1 mm Wandstärke. Eine Feuerstelle ist nicht integriert.
Bei unserer Suche in den Verbraucherportalen von Stiftung Warentest (www.test.de) oder bei Konsument.at (vergleichbar in Österreich) konnten wir leider keinen Gulaschkanonen Test finden. Wir haben daher hier die Informationen zusammengetragen, die wir im Internet zu den einzelnen Anbietern und deren Gulaschkanonen finden konnten und zeigen diese im Vergleich. Auch haben wir uns andere Seiten, die selbst Tests publizieren angesehen und lassen deren Ergebnisse in unsere Texte mit einfließen. Stiftung WarentestGulaschkanonen bei Stiftung Warentest
Ratgeber: Die folgenden Abschnitte beantworten Dir die wichtigsten Fragen beim Kauf einer Gulaschkanone
Was versteht man unter einer Gulaschkanone?
Eine Gulaschkanone ist auch unter dem Namen Eintopfofen bekannt. Man versteht darunter einen großen Topf, der mit Holz oder Kohle befeuert wird. In der Regel erhälst du beim Kauf neben der Gulaschkanone ebenso weiteres Zubehör. Je nach Hersteller kann der Lieferumfang aber auch kleiner ausfallen.
Eine Gulaschkanone wird grundsätzlich nur im Freien verwendet. Somit ist sie auch als gute Alternative zum Grill bekannt. Sie eignet sich zur Zubereitung verschiedener Suppen und Eintöpfe. Aufgrund des großen Fassungsvermögens, können viele Personen auf einmal versorgt werden.

Gulasch stammt ursprünglich aus Ungarn.
Wie funktioniert eine Gulaschkanone?
Eine Gulaschkanone ist durch drei Bestandteile aufgebaut: Dem Topf, der Feuerstelle mit Auffangbehälter und einem kleinen Schornstein oder Kamin. Um mit der Gulaschkanone zu kochen, musst du zunächst alle Zutaten in den Topf geben. Anschließend entfachst du das Feuer und heizt den Ofen an. In der Regel verfügt eine Gulaschkanone über verschiedene Belüftungslöcher für die Luftzirkulation. Durch Öffnen und Schließen dieser kann auch die Temperatur grob reguliert werden. Der beim Kochen entstehende Dampf zieht über den angebrachten Schornstein nach oben hin weg.
Eine Gulaschkanone eignet sich für den Einsatz im Freien. Nach dem Eingeben der Zutaten, können sie ab und an durchgerührt werden. Achte ebenso auf das Feuer und die Temperatur. So kann man im Nu Eintöpfe auf einfache Weise zubereiten. Fast alle Gulaschkanonen stehen auf einem Dreifuß. Dadurch stehen sie nicht nur stabil, sondern haben auch gewissen Abstand zum Boden. Beim Betrieb auf einem Rasen, ist die Wiese so geschützt. Des Weiteren verfügen Gulaschkanonen über Griffe an beiden Seiten, wodurch ein einfacher Transport ermöglicht wird. Im Grunde genommen variiert der Preis einer Gulaschkanone mit der Größe und dem eingesetzten Material. Die Hersteller setzen bei der Fertigung auf eine Emaille-Beschichtung oder auf Edelstahl. Je besser die Qualität, desto höher der Preis. Natürlich werden auch wesentliche teurere Modelle auf dem Markt angeboten. Im Fachhandel, sowie in Baumärkten wird eine gute Auswahl an Gulaschkanonen angeboten. Ein größeres Angebot erhälst du allerdings im Internet. Online findest du eine Vielzahl von Shops, die sich auf den Verkauf von Gulaschkanonen spezialisiert haben. Meist kannst du im Internet sogar echte Schnäppchen erzielen, da die Preise günstiger als im Handel vor Ort sind. Bei folgenden Web-Shops kannst du eine passende Gulaschkanone kaufen: Am Anfang unserer Seite stellen wir ebenso einige für uns gut empfundene Gulaschkanonen vor. Jeder der Artikel enthält zudem einen Link zu einem Shop. Nach Anklicken wirst du weitergeleitet. Dort kannst du das Produkt bequem bestellen. In der Tat gibt es Möglichkeiten anstelle eines Gulaschkanonen Kaufs. Folgende Alternativen können wir dir aufzeigen: Mieten statt kaufen Wenn du eine Gulaschkanone nur zu einem speziellen Event einsetzen möchtest, kannst du sie auch mieten. Einige Anbieter liefern dabei eine Art Pavillon mit, die nicht nur die Gulaschkanone, sondern auch die eingeladenen Gäste vor Regen schützen soll. Somit bist vor schlechtem Wetter geschützt und kannst dennoch deine Feier genießen. Die Miete einer Gulaschkanone lohnt sich auch dann, wenn du dir noch nicht sicher bist. So kannst du dich langsam vortasten und schauen, ob sie das richtige Utensil für dich ist. Mit der Hilfe von Google findest du garantiert einen Verleih für Gulaschkanonen. Gib dazu am besten “Gulaschkanone mieten Stadt/Ort” ein. Gulaschkessel Ein Gulaschkessel stellt eine weitere Alternative zur Gulaschkanone dar. Er besteht aus einem dreibeinigen Gestell mit darauf liegendem Topf. Dabei bieten diese folgende Vorzüge und Nachteile: Befeuert wird der Gulaschkessel über einer Feuerstelle. Selbstbau/Do it yourself Eine weitere Möglichkeit gibt es, wenn du handwerklich etwas begabt bist. Daneben benötigst du natürlich noch das richtige Material und Werkzeug. Nicht jeder hat ein Schweißwerkzeug zu Hause. Im Internet kursieren Videos zum Selbstbau einer Gulaschkanone. Wenn du dich für den Selbst entscheidest, solltest du dich wirklich mit dem Werkzeug und dem Material auskennen. Wir empfehlen diese Option nicht für Laien. Beim Kauf einer Gulaschkanone stehst du vor der Qual der Wahl. Es ist nicht immer einfach sich für den richtigen Artikel aus einem großen Angebot zu entscheiden. Aus diesem Grund zeigen wir dir einige Faktoren die du bei deiner Kaufentscheidung berücksichtigen solltest: Gulaschkanonen gibt es in verschiedenen Größen. Die richtige Größe einer Gulaschkanone hängt davon ab, wie viele Menschen gleichzeitig speisen sollen. Kleinste Ausführungen bieten etwa 12 Liter an Fassungsvermögen und machen etwa 12 Personen satt. Dabei handelt es sich um eine Größe, die bei den meisten Familien ausreicht. Tipp: Rechne etwa mit einem Liter pro Person. Dies sollte in der Regel hinhauen. Natürlich gibt es auch Gulaschtöpfe mit 30 oder sogar 50 Liter Volumen. Solche benötigt man aber nur bei Events mit vielen Teilnehmern. Gute Gulaschkanonen bieten viele Funktionen und Erweiterungen. Im Lieferumfang ist zudem meist eine Auswahl an Zubehör enthalten. Bei anderen Ausführungen muss das Zubehör nachgekauft werden. Folgende Utensilien erleichtern den Umgang mit einer Gulaschkanone: Dank der zuvor genannten Werkzeuge kannst du die Gulaschkanone sehr vielfältig einsetzen. Neben dem Kochen von Eintöpfen, gelingt auch das Braten, Garen oder Grillen. Wer sich gerne im Freien aufhält, ist mit einer Gulaschkanone genau richtig bedient. Grundsätzlich werden Gulaschkanonen aus zwei verschiedenen Materialien hergestellt: Edelstahl und Emaille. Für den mobilen Einsatz solltest du auf eine Gulaschkanone aus Edelstahl setzen. Emaillierte Ausführungen haben den Vorteil, dass Speisen nicht an der Oberfläche haften bleiben. Dadurch wird ebenfalls die Reinigung erleichtert. Aufgrund des höheren Gewichtes eignet sich eine emaillierte Gulaschkanone eher für den stationären Einsatz. Diese Ausführung ist zudem deutlich robuster und einfacher zu säubern. Dank der Beschichtung aus Keramik, kann die Wärme besser gespeichert werden. Dies macht sich in Sachen Aufheizzeit und Energieverbrauch bemerkbar. Die Reinigung einer Gulaschkanone sollte so einfach und schnell wie möglich ablaufen. Keiner hat Lust, viel Zeit in die Pflege zu investieren. Nach jedem Einsatz muss die Gulaschkanone gesäubert werden. In der Regel reicht es den Außenbehälter mit einem Wasserschlauch abzuspritzen. Der Innentopf lässt sich entnehmen und mit etwas Spülmittel reinigen. Hygiene spielt dabei eine große Rolle, schließlich landen viele Zutaten im Topf. Ache vor jedem Einsatz darauf, dass der Innentopf sauber ist. Laut unserer Recherche wurde die Gulaschkanone im Jahre 1850 in Hamburg Altona entwickelt. Man nannte sie damals auch mobile Feldküche. Damals wurde sie eingesetzt, um die Speisung armer Menschen voranzutreiben. Während der Kriegszeit wurde die Gulaschkanone auch zweckentfremdet und für die medizinische Versorgung von verletzten Soldaten eingesetzt. Ebenso hat man darin die Wäsche der Soldaten gekocht. In einer Gulaschkanone kann man die gleichen Gerichte wie in einem gewöhnlichen Kochtopf zubereiten. Neben Eintöpfen und Suppen gelingen auch Reisgerichte, Couscous oder Gulasch. Aber auch für Heißgetränke wie Glühwein oder Punsch ist eine Gulaschkanone vorbereitet. Wenn du dir noch einen zusätzlichen Grillrost organisierst, kannst du den Eintopfofen für alle erdenklichen Gerichte einsetzen. Bildquelle: Letzte Aktualisierung am 4.02.2023 um 20:36 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising APIWas kostet eine Gulaschkanone beim Kauf in etwa?
Typ Anschaffungskosten
Emaillierte Gulaschkanone Ab etwa 70 Euro
Gulaschkanone aus Edelstahl Ab etwa 60 Euro
Wo kann man die passende Gulaschkanone erwerben?
Gibt es Alternativen zu einer Gulaschkanone?
Vorteile
Nachteile
Welche Faktoren helfen Dir beim Vergleich verschiedener Gulaschkanonen?
Volumen
Zubehör und Funktionen
Material
Welche Vorteile oder Nachteile haben Gulaschkanonen aus Edelstahl?
Vorteile
Nachteile
Was sind die Vorzüge und Nachteile emaillierter Gulaschkanonen?
Vorteile
Nachteile
Pflege und Wartung
Nützliches über Gulaschkanonen – Daten und Fakten
Woher stammt die Gulaschkanone?
Was kann man in einer Gulaschkanone zubereiten?
Weiterführende Informationen und Ergänzungen